Kunststofffenster, PVC-Fenster, Plastikfenster
Kunststofffenster gibt es seit 1954. Sie werden oftmals auch als Pvc-Fenster oder Plastik-Fenster bezeichnet. Ihre Hauptbestandteile sind das Glas, die Beschläge und das Profil. Es gibt die verschiedensten Profil-Hersteller, die sehr oft nur das Profil herstellen. Die Fenster stelbst werden dann von eigenständigen Firmen gebaut. Das sind dann die Fensterbauer.
Nur noch wenige Profilhersteller bauen ihre Kunststofffenster noch selbst.
Aufbau und verwendete Materialien:
- Fensterprofil mit Stahleinlagen und Fensterdichtung
- Verglasung, 2fach oder 3fach, in Verbindung mit den verschiedensten Glasabstandshaltern
- Beschläge, bestehend aus:
- Getriebe mit Nuss
- Schubstangen
- Rollzapfen
- Schließblech
- Ecklager mit Kippschere
Profilhersteller für Kunststofffenster:
- Aluplast
- Profine
- Schüco
- Gealan
- Rehau
- Somfy
- VEKA
- Weru
- Wicona
- Uniform
- Kömmerling
- KBE
- Inoutic (vormals Thyssen)
Wie gut bzw. wie energieeffizient ein Kunststofffenster ist hängt von mehreren Faktoren ab:
- Anzahl der Kammern
- Dicke des Profils
- Glasfalzeinstand
- Dritte Mitteldichtung
- Verwendetes Glas