Mit dem Fensterkonfigurator die optimalen Fenster auswählen
Mit der schier unendlichen Auswahl bei den angebotenen Fenstern sind viele Menschen etwas überfordert. Dieses Problem ist aber lösbar, denn mit unserem interaktiven Fensterkonfigurator können Sie jeden einzelnen Parameter Ihrer neuen Fenster online konfigurieren. Die Handhabung ist denkbar einfach, denn Sie werden Schritt für Schritt durch alle Auswahlmöglichkeiten geleitet. Wir haben nachfolgend ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie beim Fenster Konfigurieren am Ende die für Ihr Gebäude und Ihre Ansprüche optimale Lösung bekommen.
Schritt 1: Mit dem Fensterkonfigurator die Fenster erfassen
Einige grundsätzliche Entscheidungen müssen Sie treffen, bevor Sie unseren interaktiven Fensterkonfigurator nutzen. Dazu gehören Budgetfragen genauso wie die Frage, aus welchem Material Ihre Fensterrahmen bestehen sollen. Moderne Kunststofffenster sind immer eine gute Wahl, weil sie wenig Wartungsaufwand verursachen und solide Werte beim Einbruchschutz und der thermischen Dämmung aufweisen.
Fensterprofil konfigurieren: Worauf kommt es an?
Im ersten Schritt fragt Sie unser Fensterkonfigurator, welche Profilvariante Sie haben möchten. Diese hängt von der möglichen Bautiefe ab, die sich jedoch nur geringfügig unterscheidet. Deshalb sollten Sie Ihr Augenmerk auf das verwendete Kammersystem richten. Hier gilt die Faustregel, dass mehr Kammern auch verbesserte Werte beim Wärmedurchgangskoeffizienten (als U-Wert ausgewiesen) bedeuten. Achten Sie außerdem auf die Dichtungssysteme. Zusätzliche Mitteldichtungen sind stets empfehlenswert, denn sie bieten Vorteile bei der Einsparung von Energie. Die Top-Auswahl sind Modelle, die serienmäßig 3 Dichtungen mitbringen.

Verglasung konfigurieren: Was ist empfehlenswert?
Wir bieten Fenster sowohl mit Doppelverglasung als auch mit Dreifachverglasung an. Mit Blick auf die Folgen des Klimawandels und die stetig steigenden Energiekosten, ist die Dreifachverglasung die bessere Wahl, denn sie bietet einen gegenüber der Doppelverglasung verbesserten Thermoschutz. Die zweite Entscheidung steht hinsichtlich der Abstandshalter an. Achten Sie auf den Zusatz „warme Kante“, denn dieses Extra bietet entscheidende Vorteile gegenüber den traditionellen Abstandshaltern aus Aluminium.
Die „warme Kante“ reduziert die durch die Abstandshalter entstehenden Wärmeverluste und verringert das Risiko von Kondenswasserstreifen entlang der Scheibenränder. Die „Warme Kante Premium“ besteht aus einem anderen Material und verbessert die Eigenschaften weiter, da die Wärmeleitfähigkeit weit geringer ist.
Mit dem Fensterkonfigurator Fensterfarbe konfigurieren
Der Startschuss fällt hier mit der Auswahl der Fensterfarbe. Bei uns finden Sie sowohl die traditionellen Fensterfarben als auch die aktuellen Trendfarben. Hinzu kommen Oberflächen, die aussehen, als hätten Sie Echtholzfenster ausgewählt. Beachten Sie bitte, dass sich bei einigen Auswahlmöglichkeiten die Farben der Innen- und Außenseiten der Rahmen unterscheiden. Interessant sind diese Varianten vor allem dann, wenn Sie sich innen die neutrale Fensterfarbe Weiß wünschen, aber trotzdem auf farbliche Highlights in Ihrer Fassade nicht verzichten wollen.
.jpg)
Aufbau und Art der Fenster online konfigurieren: Welche Wahl haben Sie?
Welche Ergänzungen können Sie zu Ihrem Fenster konfigurieren?
Schritt 2: Weitere Individualisierungs- und Servicechancen nutzen!
Sprossen konfigurieren: Welche Auswahl haben Sie beim Sprossenfenster?
Sprossenfenster passen perfekt zum Landhausstil und sind bei der Sanierung von Gebäuden mit Denkmalschutzauflagen oftmals sogar vorgeschrieben. Wenn Sie Ihre neuen Fenster konfigurieren, haben Sie bei uns die Wahl aus verschiedenen Sprossenbreiten. Muss aufgrund von Denkmalschutzauflagen nicht sogar der Schattenwurf berücksichtigt werden, empfehlen sich Sprossen im Scheibenzwischenraum, weil sie beim Putzen der Fenster nicht stören.
Welche weiteren Extras hält der Online Konfigurator bereit?
Hochwertigen Einbruchschutz beim Fenster Konfigurieren berücksichtigen!
